Cookie Consent by TermsFeed

Die Bezugsteuer – das Reverse Charge Verfahren der Schweiz

21. März 2023

Mehr Flexibilität, grössere Auswahl uvm. – der internationale Handel bringt viele Vorteile mit sich. Doch für all diese Vorteile birgt das System auch seine Tücken. Will man die Vorzüge von importierten Dienstleistungen geniessen, bedeutet dies leider auch, dass man auf die bürokratischen Gegebenheiten in anderen Ländern Rücksicht nehmen muss. Damit der Aufwand hierbei nicht den Nutzen übersteigt und um die eigene Wirtschaft zu schützen, wurde das Reverse Charge Verfahren beziehungsweise die Bezugsteuer ins Leben gerufen.

Definition Reverse Charge Verfahren

Beim Reverse Charge Verfahren wird die Umsatzsteuerschuldnerschaft bei grenzüberschreitenden Lieferungen umgedreht. Im Klartext bedeutet dies, dass Dienstleistungen dort versteuert werden, wo der Hauptsitz des Leistungsempfängers liegt. Das Umsatzsteuerrecht sieht vor, dass Leistungserbringer die Umsatzsteuer in Rechnungen ausweisen und diese an das Finanzamt abführen. Findet das Reverse Charge Verfahren Anwendung, ändert sich dies.

Dabei stellen Leistungserbringer eine Nettorechnung aus, der Leistungsempfänger berechnet die Umsatzsteuer und führt diese im Anschluss ans Finanzamt ab. Das Reverse Charge wird daher auch als Umkehr der Steuerschuldnerschaft bezeichnet.

Entstehung des Reverse Charge Verfahrens resp. der Bezugsteuer

Bevor das Reverse Charge Verfahren, so wie es heute existiert, geschaffen wurde, gab es bereits eine Richtlinie, die die Harmonisierung der Rechtsvorschriften zur Umsatzsteuer zum Ziel hatte. So sollte das Mehrwertsteuersystem der EU-Mitgliedsstaaten angepasst werden. Seither wurde diese Richtlinie mehrmals überarbeitet und aktualisiert. Aus dieser ersten Richtlinie hat sich das Reverse Charge Verfahren entwickelt.

Heute verfügen nicht nur EU-Staaten über eine Umsatzsteuerregelung, sondern auch Drittländer wie zum Beispiel die Schweiz. In der Schweiz gibt es hierzu die Bezugsteuer. Die Bezugsteuer ist die Mehrwertsteuer, die auf Dienstleistungsimporte erhoben wird und im MWST-Gesetz (MWSTG) geregelt ist.

Der reguläre Steuersatz liegt bei 7,7 %. Wichtig hierbei: die Bezugsteuer befasst sich mit Dienstleistungen. Geht es um den Import von Produkten, ist von der Einfuhrsteuer die Rede.

Bezugsteuer: Voraussetzungen

Generell funktioniert die Bezugsteuer ähnlich wie das Reverse Charge Verfahren, das in Deutschland beziehungsweise der EU Anwendung findet. Die Unterschiede der Richtlinien liegen hierzulande vor allem in der Definition des Leistungsfelds. Dabei ist strenger geregelt, auf welche Leistungen ein ausländisches Unternehmen in der Schweiz die Bezugsteuer anwenden kann.

Ob ein Leistungsempfänger Bezugsteuer bezahlt, ist in der Regel von zwei Aspekten abhängig:

  • Ort der Dienstleistung – Laut Artikel 45 im MWSTG unterliegen nur Dienstleistungen der Bezugsteuer, die nach dem Empfängerortprinzip von Unternehmen mit Sitz im Ausland für Kunden in der Schweiz erbracht wurden. Dieses Recht gilt zum Beispiel für Werbeleistungen, den Kauf von Rechten und Lizenzen, Beratungsleistungen und elektronischen Dienstleistungen wie die Erstellung von Websites.
  • Steuerpflichtigkeit des Leistungserbringers – Es wird vorausgesetzt, dass Dienstleistungen von einem ausländischen, nicht steuerpflichtigen Unternehmen an einen Mehrwertsteuerpflichtigen Kunden erbracht werden. Dies trifft bei B2B Geschäften zu. Ist der Leistungsempfänger – unabhängig davon, ob natürliche oder juristische Person – nicht als steuerpflichtige Person im Register eingetragen, zahlt er nur dann Bezugsteuern, wenn er jährliche Dienstleistungen im Wert von mehr als 10.000 CHF bezieht. Dies kann sowohl B2B als auch B2C Geschäfte betreffen. Dabei gibt es keine Wertfreigrenze von 10.000 CHF – die Bezugsteuer wird auf sämtliche Dienstleistungsimporte geschuldet, sobald diese Marke überschritten wird.

Sonderregelungen für die Schweizer Bezugsteuer

Wie bereits erwähnt, wird das Leistungsfeld in der Schweiz strenger definiert als innerhalb der EU. Ein Beispiel hierfür sind Reparaturen und Montagen. Diese zählen in Österreich und in Deutschland im Gegensatz zur Schweiz zum Leistungsfeld. Die Schweizer Finanzbehörde verbietet hierfür die Anwendung des Reverse Charge Verfahrens.

Neben Feldern, die generell vom Reverse Charge Verfahren ausgenommen sind, gibt es in der Schweiz auch Sonderregelungen. Diese beschränken den Einsatz des Verfahrens zusätzlich. So dürfen seit dem 01.01.2018 Unternehmen mit dem umsatzsteuerlichen Lieferort der Schweiz weltweit nicht mehr als 100.000 CHF an steuerbaren Umsätzen erwirtschaften. Überschreiten Sie diese Grenze, darf das Reverse Charge Verfahren nicht angewendet werden und das ausländische Unternehmen muss sich beim Schweizer Fiskus beziehungsweise im Schweizer MWST-Register registrieren, um dort Umsatzsteuer zu bezahlen. Rechnungen werden dann mit der „normalen“ Mehrwertsteuer ausgestellt.

Ausgenommen hiervon sind lediglich:

  • Unternehmen, die von der Mehrwertsteuer befreite Leistungen erbringen.
  • Unternehmen, die Energielieferungen an beim Fiskalamt registrierte und im Mehrwertsteuerregister eingetragene Personen oder Unternehmen erbringen.

Ziel des Reverse Charge Verfahrens beziehungsweise der Bezugsteuer

Sowohl das Reverse Charge Verfahren als auch die Bezugsteuer dienen der Vermeidung der Doppelbesteuerung. Das Reverse Charge Verfahren wurde vorrangig dazu geschaffen, um ein einheitliches System zu etablieren, was die Mehrwertsteuer bei Importen und Exporten betrifft. Zudem sollte es den bürokratischen Aufwand sowohl aufseiten der Unternehmen als auch Behörden senken. Ausserdem soll das Reverse Charge Verfahren dem Steuerbetrug vorbeugen. Dabei kann mit dem Verfahren vermieden werden, dass ausländische Leistungserbringer Umsatzsteuer in Rechnung stellen und untertauchen, bevor sie diese ans Finanzamt geleistet haben.

Dem Reverse Charge Verfahren ähnlich, ist es der Zweck der Bezugsteuer. Diese Steuer soll für faire Verhältnisse auf dem Schweizer Markt sorgen. Im Zuge des Reverse Charge Verfahrens würden ausländische Anbieter, die nicht der Schweizer Mehrwertsteuer unterstellt sind, Schweizer Kunden Nettorechnungen (ohne MWST) ausstellen. Dienstleistungen wären somit ohne den Ausgleich durch die Bezugsteuer erheblich billiger als jene inländischer Leistungserbringer. Das Ziel der Bezugsteuer ist es, Dienstleistungen aus dem Ausland in Sachen Mehrwertsteuer beziehungsweise im Gesamtpreis auf eine Ebene mit den Schweizer Konkurrenzprodukten zu bringen.

Fazit

Obgleich das Schweizer Umsatzsteuergesetz, dem der EU ähnelt, ist es nicht mit diesem gleichzusetzen. Unterschiede im Mehrwertsteuersystem sorgen dabei in der Praxis immer wieder für Herausforderungen. Die Regelungen sind mit den Neuerungen von 2018 zwar übersichtlicher geworden, zahlreiche Sonderregelungen sorgen allerdings immer noch dafür, dass bei der Bezugsteuer beziehungsweise beim Reverse Charge Verfahren schnell Fehler passieren. Zuverlässige Steuerberater können hier den Unterschied machen und für mehr Sicherheit bei Auslandsgeschäften sorgen.

FAQ

foto by unsplash.com

Weitere empfohlene Beiträge
Die deutsche Wegzugsbesteuerung ist gefallen!

Zieht ein Unternehmer von Deutschland in die Schweiz, fiel bisher in Deutschland auf dem Wertzuwachs seiner Firmenbeteiligungen eine Wegzugsbesteuerung an. Laut dem Europäischen Gerichtshof verstösst dies aber gegen das Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz – EU. Die Schweiz müht sich zurzeit mit der Frage ab, was vom vorgeschlagenen Rahmenabkommen mit der EU zu halten ist. Für die versprochene […]

28. März 2019
...
Eine Schweizer Tradition stirbt einen langsamen Tod

Die Inhaberaktie steht vor dem Aus. Als Mittel zur schnellen Geldbeschaffung gedacht, bekam sie weltweit einen zunehmend schlechten Ruf. Die Inhaberaktie wird es ab 1.November 2019 nicht mehr geben. Zumindest wird sie die Anonymität des Besitzers nicht mehr gewährleisten. Dann tritt nämlich das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch […]

22. November 2019
...
Aktienrecht: die Inhaberaktie ist tot! Es lebe die Namenaktie

Auf den 01.11.2019 ist das «Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke» («Global-Forum-Gesetz») in Kraft getreten. Das zieht für Inhaberaktionäre weitreichende Konsequenzen nach sich. Bisherige gesetzliche Regelung der Meldepflicht: Gemäss Obligationenrecht (OR) musste sich ein Inhaberaktionär einer KMU gegenüber der Gesellschaft mit Vor- und Nachnamen, Adresse und amtlichem […]

15. Januar 2020
...
Neue Steuersparmöglichkein für Unternehmen

Zwischenzeitlich haben alle Kantone neue interessante Steuersparmöglichkeiten eingeführt, welche seit diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dies als Folge der Eidgenössischen Volksabstimmung im 2019 (STAF).Bei der Direkten Bundessteuer ändert sich nichts. WAS IST NEU AUF KANTONSEBENE? Abschaffung von Steuerprivilegien Die privilegierte Besteuerung von Holdinggesellschaften, gemischten Gesellschaften und Domizilgesellschaften entfällt. Dies bedeutet, dass diese Gesellschaften ab 01.01.2020 […]

28. November 2020
...
Weitere empfohlene Beiträge
Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern

Mit dem Bundesgesetz vom 16. Dezember 2016 über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens wurden die Grundlagen für die Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens neu geregelt. Diese Bestimmungen treten auf den 1. Januar2021 in Kraft. In ihrer Gesamtheit zielen die teilweise überarbeiteten und teilweise neuen Bestimmungen darauf ab, die ergangene Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGer), verschiedener kantonaler Gerichte […]

30. Juli 2019
...
Steuervorlage 17

Knappe Zustimmung der WAK-N Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats konnte die Detailberatung der Steuervorlage 17 abschliessen. Die Kommission hat am 3. September 2018 getagt. Einzig beim Kapitaleinlageprinzip beantragt die Kommissionsmehrheit eine Änderung gegenüber dem Entwurf des Ständerats. Die Kommission hat das Gesetz in der Gesamtabstimmung äusserst knapp mit 12 zu 11 Stimmen […]

5. September 2018
...
Eine Schweizer Tradition stirbt einen langsamen Tod

Die Inhaberaktie steht vor dem Aus. Als Mittel zur schnellen Geldbeschaffung gedacht, bekam sie weltweit einen zunehmend schlechten Ruf. Die Inhaberaktie wird es ab 1.November 2019 nicht mehr geben. Zumindest wird sie die Anonymität des Besitzers nicht mehr gewährleisten. Dann tritt nämlich das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch […]

22. November 2019
...
Weitere empfohlene Beiträge
Aktienrecht: die Inhaberaktie ist tot! Es lebe die Namenaktie

Auf den 01.11.2019 ist das «Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke» («Global-Forum-Gesetz») in Kraft getreten. Das zieht für Inhaberaktionäre weitreichende Konsequenzen nach sich. Bisherige gesetzliche Regelung der Meldepflicht: Gemäss Obligationenrecht (OR) musste sich ein Inhaberaktionär einer KMU gegenüber der Gesellschaft mit Vor- und Nachnamen, Adresse und amtlichem […]

15. Januar 2020
...
Die Steuervorlage 17 nimmt die erste große Hürde!

Zusammenfassung: Der Ständerat hat beschlossen, die Steuervorlage 17 mit der AHV-Sanierung zu verknüpfen. Dieses Vorgehen soll der Unternehmenssteuerreform zum Durchbruch verhelfen. Der Finanzminister Ueli Maurer sprach von einem «kleinen Kunstwerk des politischen Kompromisses». Die Vorlage geht im Herbst in den Nationalrat. Ausgangslage: Am 12.02.2017 hat das Volk die Unternehmenssteuerreform III mit 59.1% Nein-Stimmen abgelehnt. Damit […]

8. Juni 2018
...
Sie haben Fragen?