
UID-Nummer & Steuer-ID: Was Sie über die Steueridentifikationsnummer (TIN) wissen sollten
Die Steueridentifikationsnummer (TIN) ermöglicht es dem Schweizer Staat und ausländischen Gegenstücken, finanzielle Aktivitäten und Transaktionen korrekt zuzuordnen. [...]
20.08.2025

Indirekte Teilliquidation: Kriterien & Wissenswertes
Der Verkauf eines Unternehmens beinhaltet zahlreiche bürokratische Hürden. Die indirekte Teilliquidation stellt eine der grössten Steuerrisiken beim Verkauf von Unternehmensanteilen dar. [...]
20.08.2025

Änderungen bei der Mehrwertsteuer 2025 – So wirkt sich das neue Mehrwertsteuergesetz auf die Schweiz aus
Wer in der Schweiz etwas konsumiert, der muss dafür an den Staat einen finanziellen Beitrag abgeben. Die Unternehmen erheben die Abgabe, indem sie die Steuer in den Preis von Produkten und Dienstleistungen einrechnen oder als separate Position auf der Rechnung aufführen. [...]
19.08.2025

Die Bezugsteuer – das Reverse Charge Verfahren der Schweiz
Mehr Flexibilität, grössere Auswahl uvm. – der internationale Handel bringt viele Vorteile mit sich. Doch für all diese Vorteile birgt das System auch seine Tücken. [...]
18.08.2025

Unterbilanz, Überschuldung und Kapitalverlust: Rechtliche Leitlinien für Unternehmen
Dass ein Unternehmen im Laufe seiner Firmengeschichte vorübergehend Verluste schreibt, ist keine Seltenheit. Dies kann zum Beispiel im Zuge einer Investition zu Beginn, wenn die anfallenden Kosten häufig noch die Gewinne übersteigen oder auch in Folge eines Wirtschaftseinbruches der Fall sein. [...]
18.08.2025

Deckungsbeiträge verstehen und anwenden – für bessere Entscheidungen im Unternehmen
Der Deckungsbeitrag ist eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen – insbesondere in Schweizer Unternehmen mit vielfältigen Produkten und komplexen Fixkostenstrukturen. Er zeigt, wie sta [...]
01.08.2025

EBIT vs. EBITDA: So werten Schweizer Unternehmen ihre Zahlen richtig aus
EBIT steht für „Earnings Before Interest and Taxes“ – auf Deutsch: Ergebnis vor Zinsen und Steuern. Die Kennzahl zeigt, wie profitabel ein Unternehmen aus dem operativen Geschäft heraus arbeitet, unab [...]
10.07.2025

Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz: Was jetzt gilt und kommt
Der Eigenmietwert ist ein fiktives Einkommen, das Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Liegenschaften in der Schweiz versteuern müssen. Er basiert auf der Annahme, dass das Wohnen im eig [...]
01.07.2025