Cookie Consent by TermsFeed
Unterbilanz, Überschuldung und Kapitalverlust: Rechtliche Leitlinien für Unternehmen

Dass ein Unternehmen im Laufe seiner Firmengeschichte vorübergehend Verluste schreibt, ist keine Seltenheit. Dies kann zum Beispiel im Zuge einer Investition zu Beginn, wenn die anfallenden Kosten häufig noch die Gewinne übersteigen oder auch in Folge eines Wirtschaftseinbruches der Fall sein. [...]

29. November 2023
...
QR-Rechnung Schweiz: So löst sie den Einzahlungsschein ab

Seit dem 30. Juni 2020 ist die QR-Rechnung in der Schweiz im Einsatz, eine Neuerung, die im Zuge der Anpassung an internationale Normen ISO 20022 und erhöhter Anforderungen im regulatorischen Bereich eingeführt wurde. Nach einer Übergangsfrist [...]

29. November 2023
...
Unwiderrufliches Zahlungsversprechen: Ein essenzieller Leitfaden für Unternehmen

Das unwiderrufliche Zahlungsversprechen stellt in der Welt der Immobiliengeschäfte ein wesentliches Instrument dar. In Zeiten, in denen der Immobilienmarkt von Dynamik und schnellen Veränderungen geprägt[...]

30. September 2023
...
Die Quellensteuer in der Schweiz: Was Arbeitgeber und ausländische Mitarbeiter wissen müssen

In der facettenreichen Steuerlandschaft der Schweiz nimmt die Quellensteuer eine spezielle Stellung ein. Sie betrifft in erster Linie ausländische Arbeitnehmer ohne[...]

30. September 2023
...
CFO und COO im Fokus: Wie finanzielle und operative Führung Hand in Hand gehen

In der modernen Geschäftswelt bilden der CFO (Chief Financial Officer) und der COO (Chief Operating Officer) oft ein starkes Führungsteam, das für das Wohl eines Unternehmens entscheidend ist. Während der CFO sich [...]

31. August 2023
...
Finanzplanung und –steuerung durch CFO-Services

In der komplexen Welt der Unternehmensfinanzen ist ein sachkundiger Umgang mit Finanzplanung und -steuerung unerlässlich. CFO-Services, oder Dienstleistungen eines Chief Financial Officers, bieten einen [...]

31. August 2023
...
CFO in Start-ups: Schlüsselrolle für finanziellen Erfolg

In der schnelllebigen Welt der Start-ups ist es unerlässlich, von Beginn an über die richtigen Führungskräfte zu verfügen, die das Unternehmen sicher durch das oft turbulente Fahrwasser der Gründungs- und Wachstumsphase [...]

26. Juli 2023
...
Erfolgreich Geschäfte in der Schweiz machen: Die Rolle der Fiskalvertretung

Die Fiskalvertretung ist ein wichtiger Aspekt des Steuerrechts in der Schweiz, insbesondere für internationale Unternehmen, die Geschäfte in der Schweiz tätigen möchten. Als eine Art Steuerpflichtigen-Vertretung kann ein Fiskalvertreter [...]

20. Juli 2023
...
CFO – Die rechte Hand des CEO

Was macht ein CFO? Die Abkürzung steht für Chief Financial Officer und bezeichnet eine Position, die für die Verwaltung der finanziellen Massnahmen eines Unternehmens zuständig ist.[...]

29. Juni 2023
...
Strategien für finanzielle Führung: Interner CFO, externer CFO oder Interim-CFO

Erfahren Sie, wie die Wahl zwischen internem, externem und Interim-CFO die finanzielle Stabilität und das Wachstum Ihres Unternehmens beeinflussen kann. [...]

22. Juni 2023
...
Der nächste Schritt: Auditrium AG erweitert Dienstleistungsangebot um CFO-Services

Entdecken Sie die neuen CFO-Services von Auditrium AG! Erfahren Sie, wie wir das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen können. [...]

6. Juni 2023
...
Gewinnverwendung in einer AG: Zuweisung an Reserven, Dividenden und Co.

Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform, bei der sogenannte Aktionäre Kapital zur Verfügung stellen, damit ein Unternehmen aufgebaut, erweitert und umgewandelt werden kann. [...]

19. Mai 2023
...
UID-Nummer & Steuer-ID: Was Sie über die Steueridentifikationsnummer (TIN) wissen sollten

Die Steueridentifikationsnummer (TIN) ermöglicht es dem Schweizer Staat und ausländischen Gegenstücken, finanzielle Aktivitäten und Transaktionen korrekt zuzuordnen. [...]

19. Mai 2023
...
Indirekte Teilliquidation: Kriterien & Wissenswertes

Der Verkauf eines Unternehmens beinhaltet zahlreiche bürokratische Hürden. Die indirekte Teilliquidation stellt eine der grössten Steuerrisiken beim Verkauf von Unternehmensanteilen dar. [...]

26. April 2023
...
Erfolgreicher Firmenverkauf: 10 wertvolle Tipps

Eine Firma zu verkaufen ist keine Aufgabe, der sich Inhaber tagtäglich gegenübersieht. Damit Sie die wichtigsten Aspekte im Kopf haben, wenn Sie sich an den Verkauf Ihres Unternehmens machen, haben wir 10 essenzielle Tipps zusammengetragen. [...]

25. April 2023
...
Die Bezugsteuer – das Reverse Charge Verfahren der Schweiz

Mehr Flexibilität, grössere Auswahl uvm. – der internationale Handel bringt viele Vorteile mit sich. Doch für all diese Vorteile birgt das System auch seine Tücken. [...]

21. März 2023
...
Sie haben Fragen?