Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform, bei der sogenannte Aktionäre Kapital zur Verfügung stellen, damit ein Unternehmen aufgebaut, erweitert und umgewandelt werden kann. [...]
Die Steueridentifikationsnummer (TIN) ermöglicht es dem Schweizer Staat und ausländischen Gegenstücken, finanzielle Aktivitäten und Transaktionen korrekt zuzuordnen. [...]
Der Verkauf eines Unternehmens beinhaltet zahlreiche bürokratische Hürden. Die indirekte Teilliquidation stellt eine der grössten Steuerrisiken beim Verkauf von Unternehmensanteilen dar. [...]
Eine Firma zu verkaufen ist keine Aufgabe, der sich Inhaber tagtäglich gegenübersieht. Damit Sie die wichtigsten Aspekte im Kopf haben, wenn Sie sich an den Verkauf Ihres Unternehmens machen, haben wir 10 essenzielle Tipps zusammengetragen. [...]
Mehr Flexibilität, grössere Auswahl uvm. – der internationale Handel bringt viele Vorteile mit sich. Doch für all diese Vorteile birgt das System auch seine Tücken. [...]
Beim Transfer Price - zu Deutsch Verrechnungspreis - handelt es sich um die Summe, die verrechnet wird, wenn Leistungen innerhalb eines Unternehmens erbracht oder bezogen werden. [...]
Kleinverdiener und Personen mit mehreren Jobs dürfen sich freuen: im Rahmen der Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) hat sich der Ständerat 2022 für ein neues Modell entschieden. [...]
Eine Due Diligence ist eine sorgfältige Prüfung eines Unternehmens. Auf Deutsch bedeutet der Fachbegriff also so viel wie gebührende Sorgfalt oder eben sorgfältige Prüfung.[...]
Täglich neue Entwicklungen, Informationen & Co. sorgen dafür, dass auch der Finanzbereich nie stillsteht. Damit die rechtlichen Rahmenbedingungen aber dennoch den wirtschaftlichen Gegebenheiten und Anforderungen Genüge tun – braucht es auch hier Revisionen. [...]
Sinkende Preise sind aus der Sicht der Volkswirtschaft jedoch weder Utopie – noch sind sie märchenhaft. Schrumpfen Preise nicht deshalb, wird dieses wirtschaftliche Phänomen als Deflation bezeichnet. [...]
So beliebt wie nie ist derzeit Crowdfunding in der Schweiz – allein im Jahr 2021 haben Finanzierungen und Spenden über das Internet um 31 Prozent zugenommen. Dabei ist Crowdfunding nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Unterstützer interessant. [...]
Vergleicht man Gold mit anderen Metallen, ist es verhältnismässig nutzlos. Zu weich, zu schwer, zur Bezahlung im Supermarkt nicht zu gebrauchen – und doch – sobald sich eine Krise am Horizont abzeichnet, ist der „Run“ auf Gold vorprogrammiert. [...]
100 Schweizer Franken werden immer 100 Schweizer Franken sein, doch ob man morgen für diese noch dasselbe bekommt wie heute, ist ein Gedanke, der aktuell viele beschäftigt. Die Nachfrage ist plötzlich grösser als das Angebot und ein Begriff ist in aller Munde – die Inflation. [...]
Die Inflation – ein Thema, das im Moment in aller Munde ist. Besonders den europäischen Mitgliedsstaaten, aber auch der USA macht diese wirtschaftliche Entwicklung aktuell zu schaffen. Dabei stellt sich zunächst die Frage, wie sich eigentlich die Schweizer Wirtschaft in diesen wirtschaftlich turbulenten Zeiten schlägt. [...]
Sich ständig verändernde Ausgangsvoraussetzungen, täglich neue Herausforderungen und gesättigte Märkte sorgen dafür, dass top-aktuelle und fundierte Entscheidungsgrundlagen einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Um die tägliche Informationsflut zu meistert, setzen viele Unternehmen OLTP und OLAP ein. [...]
Die Antwort oder auch manchmal die Frage liegt in den Daten. Damit Daten das gewünschte Ergebnis liefern, bedarf es Datenaufbereitung, Analyse, Visualisierung der Daten und einer Reihe weiterer Bearbeitungsschritte. Viele Aufgaben in diesem Gebiet fallen in die Disziplinen Data Engineering, Data Science und Data Analytics. [...]