Cookie Consent by TermsFeed

Corona - Voranmeldung Kurzarbeit - Wir sind für Sie da!

19. März 2020

    Der Corona-Virus trifft die Unternehmerlandschaft Schweiz hart. Ich als Unternehmer mache mir grosse Sorgen um die wirtschaftliche Zukunft von uns allen. Ich bin zum Schluss gekommen, dass die Einschnitte in unser aller Leben so drastisch und enorm sind, dass wir Unternehmer dies nicht alleine lösen können. Der Shut-down wird auch nicht nur ein Monat dauern, der wird sich noch hinziehen, zumindest müssen wir davon ausgehen. Wir brauchen die staatliche Hilfe und diese wird auch kommen, da bin ich komplett überzeugt. Dies deshalb, weil alles andere zu noch viel höheren Kosten führen würde für den Staat, sprich uns!

    Auch wir werden wohl demnächst aufgrund erweiterter Massnahmen des Bundes unsere Büros schliessen müssen. Den Notbetrieb für Sie als unsere Kunden haben wir jedoch sichergestellt. Wir verarbeiten für unsere Kunden auch in dieser schwierigen Zeit die Löhne und helfen selbstverständlich bei allen Themen im Hinblick auf die Kurzarbeit und den weiteren Massnahmen, welche das SECO demnächst bekannt geben wird. Sie können auf uns zählen, ich sehe unsere Branche und damit auch uns als Systemrelevante-Provider in dieser Krise an!

    Also, viel Erfolg, und vor allem viel Gesundheit! Urs Rindlisbacher

    foto by unsplash.com

    Newsletter Anmeldung

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr rund um das Thema Steuern, Unternehmensbewertung & Digitalisierung im Treuhandbereich!

    Weitere empfohlene Beiträge
    Holdinggesellschaft – ein Thema für KMU?

    Der Hauptzweck einer Holdinggesellschaft liegt im Halten von Beteiligungen. Das heisst, sie darf keine aktive Geschäftstätigkeit in der Schweiz ausüben. Die Gründung einer Holdinggesellschaft kann auch für KMU Vorteile mit sich bringen.

    3. März 2017
    ...
    Buchhaltungsprogramme – Wo liegen die Unterschiede & welchen Nutzen bringen sie

    Die Buchhaltung dient der systematischen und chronologischen Erfassung aller Geschäftsvorfälle sowie Wertveränderungen. Buchhaltung nimmt somit in erster Linie Zeit in Anspruch. Eine Buchhaltungssoftware kann dabei helfen, diesen Zeitbedarf zu reduzieren, sofern sie richtig eingesetzt wird. [...]

    26. Mai 2021
    ...
    Goldpreis: Wovon wird er beeinflusst und was sagt der Wert von Gold aus?

    Vergleicht man Gold mit anderen Metallen, ist es verhältnismässig nutzlos. Zu weich, zu schwer, zur Bezahlung im Supermarkt nicht zu gebrauchen – und doch – sobald sich eine Krise am Horizont abzeichnet, ist der „Run“ auf Gold vorprogrammiert. [...]

    7. November 2022
    ...
    Wann begründet ein Home-Office eine Betriebsstätte?
    1. Einleitung Durch die laufende Entwicklung von Technologien, insbesondere von mobilen EDV-Geräten mit ständiger Zugriffsmöglichkeit auf Arbeitssysteme, ist eine Flexibilisierung des Arbeitsplatzes möglich, wodurch ein Arbeitnehmer seine Arbeit teilweise oder vollumfänglich ausserhalb des Büro erledigen kann...
    28. August 2020
    ...
    Weitere empfohlene Beiträge
    Revidiertes Aktienrecht: die Vorlage ist erstmals von beiden Räten behandelt!

    Was bisher geschah: Im Dezember 2007 verabschiedete der Bundesrat die Botschaft zur Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts. Am 15. Juni 2018 hiess der Nationalrat die Aktienrechtsreform knapp mit 101 Ja zu 94 Nein-Stimmen gut. Am 11.12.2018 hat der Ständerat mit 23 Ja zu 20 Nein-Stimmen Eintreten auf die Vorlage beschlossen. Am 19.06.2019 hat der Ständerat […]

    28. Juni 2019
    ...
    Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vor der entscheidenden Volksabstimmung

    Der AHV-Steuer-Deal kommt am 19.05.2019 vors Volk National- und Ständerat haben in der Herbstsession 2018 der Gesetzesvorlage zugstimmt. Mehrere links-grüne Komitees haben zusammen 60’749 gültige Unterschriften gegen die Gesetzesvorlage gesammelt und im Januar 2019 der Bundeskanzlei eingereicht. Das Referendum gegen die Vorlage ist zustande gekommen. Die Vorlage wird am 19.05.2019 zur Volksabstimmung gelangen. Ausgangslage: Die […]

    27. März 2019
    ...
    Rückerstattung der Verrechnungssteuer: Elektronische Einreichung des Antrags

    Das digitale Zeitalter hat bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) nun definitiv Einzug gehalten. Nachdem bereits die MWST-Abrechnung elektronisch erfasst und eingereicht werden kann, können neu die in der Schweiz ansässigen juristischen Personen und andere rückerstattungsberechtige Vereinigungen (z. B. Stockwerkeigentümergemeinschaften) die Rückerstattung der Verrechnungssteuer mit dem Formular 25 elektronisch beantragen. Dies ist ein erster Schritt in Richtung E-Government auch bei der Verrechnungssteuer.

    7. März 2017
    ...
    Weitere empfohlene Beiträge
    Buchhaltungsprogramme – Wo liegen die Unterschiede & welchen Nutzen bringen sie

    Die Buchhaltung dient der systematischen und chronologischen Erfassung aller Geschäftsvorfälle sowie Wertveränderungen. Buchhaltung nimmt somit in erster Linie Zeit in Anspruch. Eine Buchhaltungssoftware kann dabei helfen, diesen Zeitbedarf zu reduzieren, sofern sie richtig eingesetzt wird. [...]

    26. Mai 2021
    ...
    Holdinggesellschaft – ein Thema für KMU?

    Der Hauptzweck einer Holdinggesellschaft liegt im Halten von Beteiligungen. Das heisst, sie darf keine aktive Geschäftstätigkeit in der Schweiz ausüben. Die Gründung einer Holdinggesellschaft kann auch für KMU Vorteile mit sich bringen.

    3. März 2017
    ...
    Sie haben Fragen?