Sozialversicherungen 2022
foto by unsplash.com
Wie auch in den vergangenen Jahren stellen wir Ihnen auch dieses Jahr eine aktuelle Übersicht über die Sozialversicherungen zur Verfügung. Darin sehen Sie, welche Änderungen es im Hinblick auf die Sozialversicherung in der Schweiz gegeben hat und was per 1. Januar 2022 gilt. Wir haben Ihnen alle relevanten Zahlen in einem übersichtlichen PDF zusammengefasst.
Erfahren Sie jetzt mehr!
Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Geschäftsidee ins Leben zu rufen, haben Sie meist anderes im Kopf als die Buchhaltung. Ungeachtet dessen kann die Buchhaltung massgeblich zum Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beitragen und [...]
In einer globalisierten und digitalisierten Welt steigen die Anforderungen an Unternehmen. Dabei wird eine ständige Effizienzsteigerung vorausgesetzt. BPM hilft dabei, Geschäftsprozesse auszuwerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren. [...]
Datenvisualisierung bezeichnet die grafische Darstellung von Daten und Zahlenreihen. Ein Vorteil guter Datenvisualisierung ist, dass Daten und Inhalte damit anschaulich vermittelt werden können. Wesentlich für erfolgreiche Datenvisualisierung ist neben der Aufbereitung von Daten ein klar formuliertes Ziel und die Wahl einer passenden Diagrammart. [...]
Die Buchhaltung dient der systematischen und chronologischen Erfassung aller Geschäftsvorfälle sowie Wertveränderungen. Buchhaltung nimmt somit in erster Linie Zeit in Anspruch. Eine Buchhaltungssoftware kann dabei helfen, diesen Zeitbedarf zu reduzieren, sofern sie richtig eingesetzt wird. [...]
Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Geschäftsidee ins Leben zu rufen, haben Sie meist anderes im Kopf als die Buchhaltung. Ungeachtet dessen kann die Buchhaltung massgeblich zum Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beitragen und [...]
Was sind Datenvisualisierungstools? Datenvisualisierungstools sind Programme, die Daten rendern und visuell darstellen. Dies geschieht zum Beispiel anhand von Graphen, Charts oder Heat Maps. Diese Tools erleichtern die Arbeit mit grossen Datenmengen erheblich. [...]
Im Rahmen der Unternehmensbewertung wird der Wert eines kompletten Unternehmens oder eines Unternehmensanteils ermittelt. Als Bestandteil der Corporate Finance wird diese ökonomische Teildisziplin auch als Bewertungslehre bezeichnet. [...]
Seit dem 30. Juni 2020 gibt es in der Schweiz die QR-Rechnung. Eingeführt wurde die QR-Rechnung aufgrund der Anpassung an internationale Normen (ISO 20022) sowie den gestiegenen Anforderungen im national und international regulatorischen Bereich. [...]