Cookie Consent by TermsFeed

Säulendiagramme, Histogramme & Co. – diese Diagrammtypen sollten Sie kennen!

16. September 2021

Datenvisualisierung oder auf Englisch auch „data visualization“ bezeichnet die grafische Darstellung von Daten und Zahlenreihen. Ein Vorteil guter Datenvisualisierung ist, dass Daten und Inhalte damit anschaulich vermittelt werden können. Diagramme sind dabei leichter zu erfassen als beispielsweise Zahlenreihen. Wesentlich für erfolgreiche Datenvisualisierung ist neben der Aufbereitung von Daten ein klar formuliertes Ziel und die Wahl einer passenden Diagrammart. Zudem haben auch die Kenntnisse des Erstellers sowie die Visualisierungsmethode und Datenvisualisierungs-Tools einen Einfluss auf das Resultat. Datenvisualisierungssoftware verfügt über unterschiedlich breit gefächerte Leistungsspektren. Excel beispielsweise bietet Visualisierungen als Zusatzfunktion an. Bei Power BI steht Business Intelligence (BI) und die einfache Benutzung der komplexen Technologie durch den User hingegen im Mittelpunkt. Die Plattform hilft dabei, interaktive Visualisierungen und Geschäftsanalysen zu erstellen.

Datenvisualisierung Kategorien

Es gibt fünf Kategorien, die bei der Visualisierung von Daten herangezogen werden können.

  • Zeitliche Darstellung – Darstellungstypen fallen in diese Kategorie, wenn sie linear und eindimensional sind. Die dargestellte Linie hat einen Anfangs- und Endpunkt, wobei auch mehrere Linien überlappend eingezeichnet werden können. Zu dieser Kategorie zählen die Punktwolke (= Scatter Plot), das Liniendiagramm und die Zeitachse.
  • Hierarchische Darstellungen – Hierarchische Darstellungsarten zeichnen sich dadurch aus, dass sie Gruppen in wiederum grössere Gruppen einordnen. Sie sind somit ausgezeichnet geeignet, um Cluster abzubilden. Ein Beispiel für diese Variante ist ein Baumdiagramm.
  • Darstellung von Netzwerken – Bei dieser Form wird dargestellt, wie die Inhalte von Datensätze zueinander in Verbindung stehen. Ein Beispiel für diese Form der Darstellung ist die Wortwolke.
  • Multidimensionale Darstellung – Wie der Name bereits vermuten lässt, zeichnen sich Darstellungsformen dieser Art durch ihre Multidimensionalität aus. Es gibt somit 2 oder mehrere Variablen. Zu dieser Gruppe zählen zum Beispiel das Tortendiagramm, das Mengendiagramm und das Histogramm.
  • Geografische Darstellung – Für diese Form der Darstellung werden Karten von realen physischen Orten herangezogen. Durch Einfärben von bestimmten Abschnitten beziehungsweise von Länder-, Kantone- oder Gemeindegebieten werden Daten integriert und Anteile zueinander in Relation gesetzt. Bekannt ist dieser Ansatz zum Beispiel aus der Darstellung von Wahlergebnissen. Zu dieser Kategorie zählen Heat Maps, Density Maps und Flow Maps.

Im Folgenden werden acht häufig verwendete Visualisierungstypen beziehungsweise Diagrammarten näher beschrieben.

Tabellen

Tabellen sind die wohl ursprünglichste Form der Datenvisualisierung und gelten häufig als sogenannte Default-Option. Sie finden Anwendung, wenn Visualisierungen durch Formen und Farben nicht stattfinden beziehungsweise nicht sinnvoll sind. Tabellen eignen sich dazu, um Daten strukturiert und übersichtlich darzustellen. Die Visualisierungsform strukturierter Daten in Spalten und Zeilen kann versehen werden mit Graphen, Icons und Sparklines. Tabellen haben den Vorteil, dass Daten ohne nennenswerte Reduktion abgebildet werden können, dies führt jedoch auch dazu, dass sie schnell unübersichtlich werden.

Wann eignen sich Tabellen zur Datenvisualisierung?

  • bei der Darstellung zweidimensionaler Datensätze, die kategorisiert werden können
  • wenn die Darstellung exakter Zahlenwerte hohe Priorität hat

Säulendiagramme & Balkendiagramm

Säulendiagramme visualisieren Daten mithilfe rechteckiger Säulen. Die Höhe der Säule ist dabei ein Indikator für den Anteil den ein Bereich an einem grossen Ganzen hat. Säulendiagramme zeigen somit zum Beispiel die absolute oder relative Häufigkeit anhand der Höhe der Säulen an. Säulen- und Balkendiagramme unterscheiden sich lediglich dadurch, dass die „Balken“ bei Balkendiagrammen horizontal und „Säulen“ bei Säulendiagrammen vertikal angeordnet werden.

Wann werden Säulen- oder Balkendiagramme verwendet?

  • Darstellung von Strukturen (z. B. bei der Zusammensetzung verschiedener Bereiche)
  • Vergleich von Daten zwei- oder mehrerer Kategorien
  • Betrachtung beziehungsweise Vergleich weniger Gruppen
  • Darstellung von Rangfolgen

Liniendiagramm

Ähnlich wie Säulen- oder Balkendiagramme lassen sich mithilfe von Liniendiagrammen Daten kompakt darstellen. Bei Liniendiagrammen werden Ergebnisdaten in Relation zu fortlaufenden Variablen verbildlicht. Diese fortlaufenden Variablen sind im Business-Kontext häufig Zeit oder Geld. Sofern verschiedene Linien (= Daten) miteinander verglichen werden sollen, ist die korrekte und differenzierte Farbgebung und Beschriftung wichtig.

Wann eignet sich ein Liniendiagramm zur Visualisierung von Daten?

  • bei der Darstellung von Trends, Mustern und Fluktuationen in Datensätzen
  • beim Vergleich unterschiedlicher Datensätze anhand eines gemeinsamen Parameters (z. B. Entwicklung von Verkaufszahlen zweier Produkte über einen bestimmten Zeitraum)

Histogramme

Was ist ein Histogramm? Histogramme verbildlichen die Verteilung von Daten über einen gewissen Zeitraum. Sie verbinden somit die Stärken eines Säulendiagramms und eines Liniendiagramms. Dabei werden Daten in Klassen eingeteilt. Die Breite der dargestellten Rechtecke beschreibt die Breite der Klassen, diese können sowohl eine konstante (z. B.: 1 - 5, 6 - 10, 11 - 15….) als auch eine variable Breite (z. B.: 1-3, 3-10, 11-13…) annehmen. Die Höhe der Rechtecke stellt die Häufigkeitsdichte dar, in der die in dieser Klasse befindlichen Daten vorkommen. Die relative Häufigkeit wird bei Histogrammen somit mit der Fläche der Rechtecke veranschaulicht. Diese Form der Darstellung ermöglicht das einfache Erkennen von Verteilungsmustern. Dabei werden extreme und unübliche Datenlücken sichtbar.

Wann werden Histogramme zur Visualisierung von Daten verwendet?

  • Darstellung von Verteilungen
  • Feststellung von Ausreissern
  • Vergleich von zeitraumbezogenen Datensätzen

Kreisdiagramm

In einem Kreisdiagramm oder auch Tortendiagramm (zu Englisch Pie Chart) wird ein Kreis in unterschiedlich grosse Stücke aufgeteilt. Dabei kann einfach ersichtlich gemacht werden, welchen Anteil ein Sektor am betrachteten Gesamtvolumen hat. Ein Nachteil von Tortendiagrammen ist, dass relevante Informationen wie Prozentzahlen schriftlich ergänzt werden müssen, da Sie nicht mit freiem Auge erkannt werden können. Zudem können sie schnell verallgemeinernd wirken, wenn der Sektor „Sonstiges“ einen zu grossen Anteil in Anspruch nimmt. Kreisdiagramme können auch unübersichtlich wirken, wenn zu viele Kategorien damit dargestellt werden sollen.

Wann eignen sich Kreisdiagramme zur Visualisierung von Daten?

  • Vergleich von relativen Werten
  • Darstellung von Struktur (Bestandteile eines grossen Ganzen)
  • Darstellung eines Themas mit nur einer Ebene an Unterkategorien

Scatter Plot

Der Scatter Plot oder zu Deutsch das Streudiagramm oder die Punktwolke stellt Wertepaare zweier statistischer Merkmale in einem Koordinatensystem (kartesisch) grafisch dar. Streudiagramme sind geeignet, wenn es viele verschiedene Datenpunkte gibt, deren Differenzen oder Ähnlichkeiten ersichtlich gemacht werden sollen. Somit können Ausreisser sichtbar und ein besseres Verständnis für die Daten geschaffen werden. Zudem kann mit dieser Darstellungsart eine Korrelation festgestellt werden. Bei einer Punktwolke, die sich von links unten nach rechts oben formt, kann angenommen werden, dass die Variablen positiv korrelieren. Umgekehrt bedeutet ein Band von links oben nach rechts unten eine negative Korrelation.

Wann eignen sich Scatter Plots zur Darstellung von Daten?

  • Darstellung von Relationen zwischen zwei Variablen
  • Verdichtung von Datenmengen

Box-Plot oder Box-Whisker-Plot

Der Box-Plot oder auch der Box-Whisker-Plot wird genutzt, um diverse Streuungs- und Lagermasse in einer Grafik zu vereinen. Bei dieser Form der Visualisierung werden Daten basierend auf fünf Werten dargestellt. Zu diesen zählen das Minimum, das erste Quartil, der Median (auch zweites Quartil genannt), das dritte Quartil und das Maximum. Ein Box-Whisker-Plot zeigt zudem auch Ausreisser auf.

Wann eignet sich ein Box-Plot zur Visualisierung von Daten?

  • Darstellung und Vergleich der Datenverteilung
  • Darstellung des Minimums, Maximums und des Median

Indikatoren

Indikatoren sind sinnvoll, wenn ein einzelner Wert über ausreichend Aussagekraft, um selbstständig zu funktionieren. Der Indikator (englische Indicator) ist eine aktuelle Zahl, die Auskunft über die Performance einer betrachteten Thematik gibt. Dabei kann es sich zum Beispiel um die gesamten Ausgaben eines Quartals oder um die verkauften Stücke eines Produktes handeln. Die Aussagekraft eines Indikators kann noch gesteigert werden, wenn er um einen Vergleichswert, z. B. aus dem Vorjahr oder vorhergehenden Quartal, beziehungsweise um ein Symbol für Steigerung oder Senkung ergänzt wird.

Wann eignen sich ein Indikator zur Visualisierung von Daten?

  • Ein Wert ist selbstständig aussagekräftig
  • Informationen sollen auf ein Minimum reduziert dargestellt werden

FAQ

foto by unsplash.com

Weitere empfohlene Beiträge
Quellensteuer-Revision 2021

Ausgangslage Am 15. Dezember 2016 hat das Parlament das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens verabschiedet. Im April 2018 wurde die Quellensteuerverordnung publiziert. Am 12. Juni 2019 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV das Kreisschreiben Nr. 45 zur Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern publiziert. Seit dem 1.1.2021 ist die Revision der Quellensteuern in Kraft. […]

30. Januar 2021
...
Revidiertes Aktienrecht entgeht knapp dem Totalabsturz – der Ständerat schickt die Vorlage zurück in die Kommission!

Nichts wird aus dem frommen Wunsch, dass die Aktienrechtsreform in der Wintersession 2018 zum Abschluss gebracht werden kann. «Ich bin überzeugt, dass das neue Aktien- und Rechnungslegungsrecht dazu beiträgt, dass es für Investoren noch attraktiver wird, ihr Geld in Schweizer Unternehmen «arbeiten» zu lassen.» Das sagte der damalige Bundesrat Christoph Blocher im Jahr 2007. Damals […]

11. Dezember 2018
...
Neue Transparenzvorschriften für Besitzer von Inhaberaktien zum 1. Juli 2015

Die neuen Transparenzvorschriften für Besitzer von Inhaberaktien treten per 1. Juli 2015 in Kraft.

7. März 2017
...
Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern

Mit dem Bundesgesetz vom 16. Dezember 2016 über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens wurden die Grundlagen für die Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens neu geregelt. Diese Bestimmungen treten auf den 1. Januar2021 in Kraft. In ihrer Gesamtheit zielen die teilweise überarbeiteten und teilweise neuen Bestimmungen darauf ab, die ergangene Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGer), verschiedener kantonaler Gerichte […]

30. Juli 2019
...
Weitere empfohlene Beiträge
Endlich ist das revidierte Aktienrecht in Sicht

Entwickelt sich eine politische Zangengeburt schlussendlich doch noch zu einem Schweizerischen Erfolgsmodell? Die Chancen dazu stehen gut. Was bisher geschah: Das geltende Aktienrecht ist in Kraft seit dem 1. Juli 1992. Seit Anfang 2001 sind zahlreiche parlamentarische Vorstösse eingereicht worden mit dem Ziel, das schweizerische Recht im Bereich «Corporate Governance» zu verbessern. Im Dezember 2005 […]

18. Oktober 2017
...
Unternehmenssteuern: Der Schweiz droht schon wieder massiver Ärger an der Steuerfront

(Unlauterer) Steuerwettbewerb Die seit längerem anhaltende öffentliche Kritik, dass sich vor allem Digitalkonzerne vor Steuerzahlungen drücken können, zeigt Wirkung. Die OECD plant ein globales Modell zur Besteuerung der Digitalwirtschaft. Laut der Europäischen Kommission werden die Gewinne von Web-Giganten in mehreren europäischen Ländern mit Gewinnsteuersätzen von unter 10 % besteuert, während andere Unternehmen durchschnittlich mit Gewinnsteuersätzen […]

22. Juli 2019
...
Steuervorlage 17

Knappe Zustimmung der WAK-N Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats konnte die Detailberatung der Steuervorlage 17 abschliessen. Die Kommission hat am 3. September 2018 getagt. Einzig beim Kapitaleinlageprinzip beantragt die Kommissionsmehrheit eine Änderung gegenüber dem Entwurf des Ständerats. Die Kommission hat das Gesetz in der Gesamtabstimmung äusserst knapp mit 12 zu 11 Stimmen […]

5. September 2018
...
Weitere empfohlene Beiträge
Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vor der entscheidenden Volksabstimmung

Der AHV-Steuer-Deal kommt am 19.05.2019 vors Volk National- und Ständerat haben in der Herbstsession 2018 der Gesetzesvorlage zugstimmt. Mehrere links-grüne Komitees haben zusammen 60’749 gültige Unterschriften gegen die Gesetzesvorlage gesammelt und im Januar 2019 der Bundeskanzlei eingereicht. Das Referendum gegen die Vorlage ist zustande gekommen. Die Vorlage wird am 19.05.2019 zur Volksabstimmung gelangen. Ausgangslage: Die […]

27. März 2019
...
Vereinfachte Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen

Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll gemäss Beschluss der eidgenössischen Räte mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat hierzu eine Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt. Das EFD schlägt in der Änderung der Berufskostenverordnung vor, dass die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs neu pro Monat […]

30. Juli 2019
...
Sie haben Fragen?